Praxisnahes Training

WIR BRINGEN SIE AUF DEN NEUESTEN STAND

Unsere Trainingszentren an den Standorten Bitterfeld und Dortmund bieten fundierte und praxisnahe Aus- und Weiterbildungsprogramme für Lokführer im Strecken- sowie im Rangierdienst, Bremsprobeberechtigte und Prüfer für Güterwagen (ehem. Wagenmeister / Wagenprüfer). Hier qualifizieren wir nicht nur unsere eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auch externe Teilnehmer/-innen sind bei uns herzlich willkommen. Lernen Sie mit uns gemeinsam und bringen Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand.

FACH- UND TRAININGSZENTRUM Betrieb DORTMUND

Maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildungsprogramme bietet unser Fach- und Trainingszentrum Betrieb in Dortmund für Lok- und Lokrangierführer/-innen. Das Herzstück ist der mobile CAPTRAIN SIMULATOR - ein Sattelauflieger mit vier Simulatorplätzen. Hier trainieren Triebfahrzeugführer/-innen die Realität – auf dem neusten Stand der Technik. Und das auf Wunsch auch direkt bei Ihnen vor Ort.

Captrain Simulator - Sicherheit wie auf Schienen trainieren

Regen, Herbstlaub, Schnee, Tiere am Gleis – und dann ist die technische Sicherungsanlage am Bahnübergang defekt! Unvorbereitet wird der Arbeitsalltag von Triebfahrzeugführer/innen so zur Stresssituation. Doch dies lässt sich jetzt auf Knopfdruck einfach üben: im mobilen CAPTRAIN SIMULATOR.
Er simuliert auf dem neusten Stand der Technik und vor allem realitätsnah die gesamte Bandbreite des Bahnbetriebs – für Deutschland und für grenzüberschreitende Fahrten nach Holland. Und zwar ganz bequem bei Ihnen vor Ort. Selbstverständlich stehen Ihnen unsere kompetenten Trainer zur Seite und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Ihr individuelles Aus- oder Fortbildungsprogramm – je nach Ihrem Bedarf in Gruppen- oder Einzeltrainings.

Der Zug im Sattelzug: Der CAPTRAIN SIMULATOR ist mit vier Simulatoren und einen Trainerplatz ausgestattet. Somit können bis zu vier Teilnehmer/innen gleichzeitig trainiert werden; am jeweils eigenen, videoüberwachten „Original-Führerstand“ mit einem 55 Zoll großen Monitor, der die realistischen Simulationen in modernster Grafik zeigt.
 

  • LZB, ETCS/ERTMS, ATB
  • Signalsystem Deutschland (HL, Ks, Form und Lichthauptsignale) und Niederlande
  • Baureihenschulung (189) und Störungssuche
  • Ausbildung Eisenbahner/in im Betriebsdienst (EiB)
  • Ausbildung Triebfahrzeugführer
  • Rangieren
  • Energiesparende Fahrweise
  • Fahren bei vermindertem Reibwert („Herbstproblematik“)
  • Praxistraining für Führungskräfte zum Erhalt des Eisenbahnführerscheins
  • Nachstellen verunsichernder Praxissituationen
  • Überwachungsfahrten
  • Überprüfung nach besonderen Ereignissen im Eisenbahnbetrieb
  • Betriebliche Kompetenzfeststellung für Triebfahrzeugführer
  • Betriebliche Kompetenzfeststellung für Eingangscheck bei Einstellung

Ausbildungszentrum für Wagen- und Bremstechnik in Bitterfeld

Seit 2002 leitet Karsten Koppehel das wagentechnische Ausbildungszentrum der Captrain Deutschland-Gruppe am Standort Bitterfeld. Direkt am Bahnhof Bitterfeld gelegen, bietet das Zentrum ideale Bedingungen für den praktischen Teil der Aus- und Weiterbildung. Eigene Parkplätze vor Ort sowie moderne, klimatisierte Schulungsräume mit digitalen SMART Boards schaffen ein zeitgemäßes Lernumfeld für Trainer und Teilnehmende.

Seit 2019 verstärkt Matthias Palmer das Team. Als Quereinsteiger begann er seine Karriere als Rangierlokführer bei der RBB, wechselte später intern und absolvierte bei Karsten Koppehel die Ausbildung zum Prüfer für Güterwagen der Stufe 4 (Wagenmeister).

Im Zentrum stehen die Aus- und Weiterbildungen für Bremsprobeberechtigte (Radbremse) sowie für Prüfer von Güterwagen der Stufen 1 bis 4 nach VDV-Schrift 758 (vormals Wagenmeister und Wagenprüfer). Unser erfahrenes Ausbilderteam vermittelt praxisnah alle relevanten Inhalte – von der Kontrolle über die Absicherung bis hin zur technischen Behandlung von Güterwagen. Selbstverständlich gehören auch regelmäßige Fortbildungsunterrichte (RFU) zum Angebot.

Zahlreiche Zusatzmodule aus dem Bereich Technische Wagenbehandlung ergänzen das Programm. Ob interne Qualifizierung oder externe Schulung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Weitere Informationen und unser aktuelles Ausbildungsangebot finden Sie im Download-Bereich.