Regiobahn Bitterfeld: Logistik in Mittel- und Ostdeutschland

Regional verwurzelt, überregional unterwegs

Die Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH (RBB) ist in Bitterfeld-Wolfen, Eisenach und Zwickau präsent. Von dort aus offeriert sie die gesamte Spannbreite der Schienenlogistik in Mittel- und Ostdeutschland – vom Transport über Rangiertätigkeiten bis hin zur Be- und Entladung. Das Unternehmen verfügt über weitreichende Kompetenz für Chemie- und Gefahrguttransporte und ist Partner der Bau-, Fahrzeug- und Komponentenindustrie. Ihr maßgeschneidertes und wirtschaftlich attraktives Einzelwagennetzwerk bietet die RBB branchenübergreifend an. Mit ihrer Niederlassung im Hafen Hamburg öffnet die RBB ihren Kunden zudem das Tor zum größten Seehafen Deutschlands.

On Site for Automotive

Seit Juni 2020 setzt die RBB ihr Know-how im Werksbahnverkehr für ein Fahrzeugwerk in Zwickau ein. Der Schienenlogistiker ist auf dem Werksgelände für die schienenseitige Distribution aller benötigten Güter zuständig. Das RBB-Team vor Ort übernimmt die innerbetrieblichen Transporte und Rangiertätigkeiten. Dadurch gewährleistet es, dass Vormaterialien „Just-in-time“ angeliefert werden können, Material zu seinem Bestimmungsort gelangt und Fertigfahrzeugzüge rechtzeitig abgezogen werden. Nur so kann der Produktionsprozess reibungslos ablaufen.

Geschichte, die bewegt

Gegründet wurde die Regiobahn Bitterfeld Berlin 1995 durch den Zusammenschluss und die Neugliederung der ehemaligen Werksbahnen der Filmfabrik Wolfen, der früheren Chemie AG Bitterfeld-Wolfen und der mitteldeutschen Bergbauindustrie. Seit 1996 ist die RBB eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der heutigen Captrain Deutschland GmbH. Sie verfügt über 38 Kilometer eigene Gleisinfrastruktur. Die unternehmenseigene Fachwerkstatt am Standort Bitterfeld übernimmt die Wartung und Instandhaltung der Fahrzeuge und bietet ihr umfassendes Leistungsspektrum auch externen Eisenbahnverkehrsunternehmen an.

Umschlag einfach gemacht

Am Standort Eisenach verfügt die RBB über zehn Kilometer eigene Gleisinfrastruktur und betreibt ein Terminal im kombinierten Verkehr, das mit mobilen Verladesystemen ausgestattet ist. Ausgerüstet mit einem öffentlichen Ladegleis und starken Umschlaggeräten können hier täglich bis zu 120 Container und Wechselbehälter von 20 bis 45 Fuß sowie einem Gesamtgewicht von bis zu 40 Tonnen abgefertigt werden.

Ausbildungszentrum für Wagen- und Bremstechnik

Seit der Gründung im Jahr 2002 leitet Karsten Koppehel am Standort Bitterfeld das Wagentechnische Ausbildungszentrum der Captrain Deutschland-Gruppe. Unsere Spezialisten für die Aus- und Weiterbildung von Bremsprobeberechtigten für Radbremsen und Prüfer für Güterwagen der Stufen 1 bis 4 nach VDV-Schrift 758 (vormals Wagenmeister und Wagenprüfer) freuen sich über Anfragen aus der gesamten Branche. Teilnehmende können dort alles über die Kontrolle und Absicherung von Güterwagen lernen. Das schließt regelmäßige Fortbildungsunterrichte (RFU) mit ein.

RBB als Arbeitgeber in der Region

Bei der RBB gilt: Egal was kommt, alle für die Sache. Denn Eisenbahn funktioniert nur im Team. Jobs gibt es beispielsweise für Rangierbegleiter* oder Lokführer*. Auch Quereinsteigende haben die Möglichkeit, den Triebfahrzeugführerschein zu erwerben. Außerhalb der Lokomotive gibt es vielfältige weitere Jobs in den Bereichen Infrastruktur, Werkstatt und Verwaltung.
Jetzt bewerben!

*(d/m/w)