• Xing
  • Facebook
  • Instagram
  • Kununu
  • Linkedin
  • DE
  • EN
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Daten und Fakten
    • Standorte
    • Fachwerkstätten
    • Trainingszentren & Simulator
    • Sicherheit und Qualität
    • Engagement
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Jobs & Karriere
  • Presse
  • Kontakt
    • Xing
    • Facebook
    • Instagram
    • Kununu
    • Linkedin
  • deutsch
    English
  • Captrain
  • Presse

Flexibilität, Schnelligkeit und Qualität: Captrain und Salzgitter Flachstahl starten Logistiksystem für Ostdeutschland

Berlin/Salzgitter, 25. November 2025 – Captrain, einer der führenden Schienenlogistiker in Deutschland und Europa, und die Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG), ein Unternehmen der Salzgitter Gruppe, haben gemeinsam ein Logistiksystem für Stahlprodukte entwickelt und erfolgreich gestartet. Es ermöglicht den flexiblen, direkten und schnellen Transport von Stahl-Coils an mehrere Empfänger in Ostdeutschland. Das „SLoT Ost“ („Salzgitter Logistic Transport Ost“) genannte System verbindet zunächst das Stammwerk in Salzgitter mit Standorten in Chemnitz, Gera, Glauchau und Zwickau. Für die Zukunft ist geplant, das System kontinuierlich auszubauen und weitere Produkte zu integrieren.

SLoT Ost basiert auf etablierten Systemen, die eine Vielzahl von Versand- und Empfangsorten bedienen und die Captrain und Salzgitter bereits in den vergangenen Jahren erfolgreich umgesetzt haben. Nach ersten Tests ab Ende 2024 startete das System nun im Regelbetrieb. Zunächst umfasst SLoT Ost bis zu drei Umläufe pro Woche. Im Mittelpunkt stehen dabei Schnelligkeit und Flexibilität: Je nach Aufkommen werden entweder direkte Züge zu einzelnen Empfängern gefahren oder es werden Wagengruppen für unterschiedliche Relationen zusammengestellt, die dann unmittelbar nacheinander angefahren werden. Die Zug- und Waggonplanung erfolgt täglich durch die Logistiksteuerung der SZFG, was den Endkunden ermöglicht, kurzfristig auf Produktionsänderungen zu reagieren.

Das Besondere: Captrain übernimmt die Sortierung der Wagen nach Empfängern. Salzgitter Flachstahl hat dadurch keinen eigenen Rangieraufwand und kann Captrain die Wagen in der Reihenfolge übergeben, in der sie aus den Ladestellen kommen. Diese werden über den Hub des Captrain-Unternehmens Regiobahn Bitterfeld Berlin (RBB) in Bitterfeld geroutet und dort in die Reihenfolge gebracht, in der sie den Empfängern übergeben werden. Dies ermöglicht nicht nur ein Höchstmaß an Flexibilität, sondern auch besonders kurze Transportzeiten.

SLoT Ost bewegt derzeit zwischen 150.000 und 200.000 Tonnen Coils pro Jahr. Für dieses Hauptprodukt der Salzgitter Flachstahl GmbH werden spezielle Coil-Waggons mit modernster Ausstattung und GPS-Ortung eingesetzt. Für SLoT Ost stellt Captrain die benötigten Waggons bereit. Diese sind Teil eines gemeinsamen Wagenpools mit den Verkehrsbetrieben Peine-Salzgitter (VPS), der Werksbahn von Salzgitter, der mittlerweile aus mehreren hundert Waggons verschiedener Typen besteht. Dieser macht die flexible Nutzung von Wagen möglich, unabhängig davon, wem diese gehören. 

„Kurzfristige Planbarkeit, hohe Flexibilität, effizienter Wageneinsatz, kurze Transportzeiten auch für Empfänger mit kleineren Sendungsgrößen: Mit SLoT Ost haben wir gemeinsam mit Salzgitter Flachstahl ein System für Stahltransporte nach Ostdeutschland geschaffen, das all diese Anforderungen erfüllt“, so Henrik Würdemann, Geschäftsführer der Captrain Deutschland-Gruppe. „Es ermöglicht Salzgitter Flachstahl, eine stetig erweiterbare Anzahl von Empfängern auf möglichst schnelle und effiziente Weise zu bedienen. Auch die Integration von weiteren Gütern, beispielsweise Schrottverkehre in der Gegenrichtung, kann problemlos umgesetzt werden.“

„Mit SLoT Ost haben wir gemeinsam mit Captrain ein Logistiksystem ausgebaut, das Flexibilität, Schnelligkeit und Effizienz auf ein neues Niveau hebt“, sagt Fabian Gerdes, Leiter Kundenlogistik bei der Salzgitter Flachstahl GmbH. „Die enge Kooperation beider Teams – von der täglichen Planung bis zur operativen Umsetzung – ermöglicht es uns, unsere Stahlprodukte noch schneller und präziser an unsere Kunden in Ostdeutschland zu liefern. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie partnerschaftliche Zusammenarbeit in der Schienenlogistik zu echten Verbesserungen in unseren Produktions- und Lieferprozessen führt.“

Downloads

112525_PM_SLoT-Ost_FINAL.pdf (pdf, 28 KB)

Ansprechpartner

Sascha Krieger
Öffentlichkeitsarbeit
+49 30 396011-91
E-Mail schreiben

Drucken
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Captrain Deutschland GmbH
  • Georgenstraße 22
  • 10117 Berlin
  • Deutschland

Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite: einerseits zu Analysezwecken (Software Matomo, anonyme Auswertung) und andererseits, um Ihnen Medien über Drittanbieter wie YouTube anzubieten. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. Mehr Infos dazu finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.