• Xing
  • Facebook
  • Instagram
  • Kununu
  • Linkedin
  • DE
  • EN
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Daten und Fakten
    • Standorte
    • Fachwerkstätten
    • Trainingszentren & Simulator
    • Sicherheit und Qualität
    • Engagement
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Jobs & Karriere
  • Presse
  • Kontakt
    • Xing
    • Facebook
    • Instagram
    • Kununu
    • Linkedin
  • deutsch
    English
  • Captrain
  • Presse

Captrain-Tochter testet Clean Diesel

Die Dortmunder Eisenbahn GmbH (DE) testet ab August 2022 den Kraftstoff Clean Diesel des Green Tech Start-ups HEION.

Dortmund, 24. August 2022 – Die Dortmunder Eisenbahn GmbH (DE), eine Tochtergesellschaft des Schienenlogistikers Captrain, testet ab August 2022 den Kraftstoff Clean Diesel des Green Tech Start-ups HEION. In dem Pilotprojekt werden weltweit erstmalig 30.000 Liter des Kraftstoffs in Lokomotiven getankt. Um den Güterverkehr auf der Schiene noch emissionsärmer zu machen, bietet der neue Kraftstoff eine Brückentechnologie, deren Erprobung Captrain unterstützt.

Die Testphase umfasst zunächst Lokomotiven der Dortmunder Eisenbahn GmbH, die im Werksverkehr sowie auf einer hochfrequentierten Strecke im Ruhrgebiet zum Einsatz kommen. Durch seine verbesserte Technologie verbrennt der neue Kraftstoff effizienter und verringert den Dieselverbrauch sowie den Ausstoß von CO₂ und Stickoxiden erheblich. Auf der Straße konnte damit bereits eine CO₂-Einsparung von 6,5% nachgewiesen werden (im Durchschnitt: Autobahn, Stadtverkehr, Landstraße)*. „Auch wenn die Schiene bereits heute der umweltschonendste Verkehrsträger ist, wollen wir unsere ökologische Nachhaltigkeit noch weiter verbessern. Die Möglichkeit, den Verbrauch und damit den CO₂-Ausstoß zu senken, ist für uns zudem betriebswirtschaftlich interessant und vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Lage ein großes Anliegen“, so Jan Läzer, Geschäftsführer der Dortmunder Eisenbahn GmbH.

Die Captrain Deutschland-Gruppe verfügt über eine Flotte von über 200 Lokomotiven. In den letzten Jahren wurden diese durch innovative Fahrzeuge, wie zum Beispiel Eurodual-Lokomotiven der Firma Stadler, erweitert. Dank ihres dualen Antriebs haben diese Lokomotiven zahlreiche ökologische und wirtschaftliche Vorteile. Auf nicht elektrifizierten Eisenbahnlinien kommen allerdings auch weiterhin noch rein dieselbetriebene Lokomotiven zum Einsatz. Dennoch ist die Schiene der umweltschonendste Verkehrsträger. Eine Güterbahn ersetzt bis zu 52 Lkw und verursacht 80 Prozent weniger CO₂ als der Güterverkehr auf der Straße.** Durch die Verwendung von Clean Diesel soll das Einsparpotenzial weiterhin optimiert werden.

Weitere Informationen zum Clean Diesel der Firma HEION GmbH finden Sie unter: www.heion-diesel.com

* Quelle: HEION GmbH
** Quelle: Allianz pro Schiene

Downloads

220824_PM_Jul22_Heion_Clean_Diesel_DE.pdf (pdf, 122 KB)

Ansprechpartner

Sascha Krieger
Öffentlichkeitsarbeit
+49 30 396011-91
E-Mail schreiben

Drucken
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Captrain Deutschland GmbH
  • Georgenstraße 22
  • 10117 Berlin
  • Deutschland

Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite: einerseits zu Analysezwecken (Software Matomo, anonyme Auswertung) und andererseits, um Ihnen Medien über Drittanbieter wie YouTube anzubieten. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. Mehr Infos dazu finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.