Dortmund, 22.04.2013 – "Ich möchte Lokführer werden" – ein Kindheitstraum, den vor allem Eltern kleiner Jungen zu hören bekommen, wenn es um die künftige Berufswahl ihres Nachwuchses geht. Beim diesjährigen Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag am 25. April 2013 testen im Gegensatz dazu acht Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren hautnah den Arbeitsalltag einer Eisenbahnerin bei der Dortmunder Eisenbahn GmbH (DE), einem Unternehmen der Captrain Deutschland-Gruppe.
Bereits zum sechsten Mal öffnet die DE ihre Werktore am Standort der Westfalenhütte, um interessierten Schülerinnen die vielfältigen Berufsperspektiven bei einer modernen Güterbahn zu präsentieren. Ob als Triebfahrzeugführerin, Mechatronikerin oder Industriemechanikerin – die Schülerinnen packen beim Verdrahten von Lichtsperrsignalen, der Fahrt auf der Lokomotive oder beim Schlauchen und Kuppeln von Wagen tatkräftig mit an.
„Der Girls’ Day ist für uns eine gute Gelegenheit, die Klischees vom klassischen Männerberuf aufzubrechen und Werbung für das spannende Tätigkeitsfeld Logistik zu machen“, erläutert Götz Jesberg, Geschäftsführer der Dortmunder Eisenbahn. „Gerade in den technischen Berufen bei der Eisenbahn sind Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen noch deutlich in der Unterzahl“.
Das Ziel des bundesweiten Girls’ Day ist es, Mädchen Einblicke in zukunftsträchtige Bereiche des Berufsspektrums zu geben, die sie bisher kaum in Betracht ziehen und sie für technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe zu interessieren. Insgesamt absolvieren derzeit 20 Jugendliche eine Berufsausbildung bei der Dortmunder Eisenbahn, darunter drei junge Frauen. Seit mehr als 70 Jahren gehört die eigene Ausbildung zum festen Bestandteil des Traditionsunternehmens.
Die Captrain Deutschland GmbH entwickelt als innovativer Dienstleister für schienenbasierte Transportlösungen passgenaue Logistikkonzepte. Leistungsfähige Lokomotiven, neueste Waggontechnik, Zug-, Rangier- und Infrastrukturleistungen sowie die Be- und Entladung vor Ort verknüpft Captrain Deutschland zu maßgeschneiderten Eisenbahntransportsystemen – lokal, regional, europaweit. In Deutschland ist Captrain mit seinen Betriebsstandorten flächendeckend präsent und beschäftigt mehr als 1.160 Mitarbeiter. Im Jahr 2012 hat die Gesellschaft einen Umsatz von 241 Millionen Euro erzielt.