Wesfalica-Shuttle verkehrt bis zu fünfmal die Woche / Anbindung an das europaweite Bahnnetzwerk des Duisburger Hafens / Teutoburger Wald-Eisenbahn betreibt das Terminal in Gütersloh
Duisburg/Gütersloh, 21.07.2011 – Ab dem 5. September 2011 erhält der Wirtschaftsraum Ostwestfalen eine direkte Schienenanbindung zur Logistikdrehscheibe Europas. Mit dem von ihrem Tochterunternehmen duisport agency betriebenen ‚Westfalica-Shuttle’ wird das wiedereröffnete Terminal der Teutoburger Wald-Eisenbahn-AG (TWE) in Gütersloh-Spexard an den Duisburger Hafen und sein nationales und europäisches Netzwerk im kombinierten Verkehr angeschlossen.
„Durch die neue Zugverbindung tragen wir zu einer weiteren Vernetzung des Logistikstandortes NRW entscheidend bei und entlasten die Straßen in unserem Land um bis zu 17.000 LKW-Fahrten pro Jahr“, so Volker Schmitz, Geschäftsführer der duisport agency. Das Tochterunternehmen betreibt seit vielen Jahren erfolgreiche Bahnverbindungen in der gesamten Region wie den Glückauf-Express durch das Ruhrgebiet oder den Chemsite-Express zum Chemiestandort Marl.
„Der Westfalica-Shuttle verbindet die Region Ostwestfalen erstmals direkt mit dem Duisburger Hafen und seinem kontinentalen Netzwerk im kombinierten Verkehr. Damit ist es uns gemeinsam mit der duisport agency gelungen, unseren Kunden eine Vielzahl nationaler und europäischer Verbindungen ab Gütersloh anzubieten. Nicht zuletzt ist die Wiedereröffnung des TWE-Terminals ein wichtiger Schritt zur Erhaltung der Schieneninfrastruktur im Kreis Gütersloh“ ergänzt Thomas Kratzer, Vorstand der Teutoburger Wald-Eisenbahn-AG, die mehrheitlich zur Captrain Deutschland GmbH gehört.
Mit zunächst vier Abfahrten pro Woche bietet der Westfalica Shuttle nicht nur Stellplätze für Container und Wechselbehälter, sondern auch für kranbare Sattelauflieger. Drei Ladegleise sowie ein Portalkran sorgen im Terminal Gütersloh, direkt an der A 2 gelegen, für den schnellen Umschlag aller Ladeeinheiten.